Seminardetails

Best Practice für Vergabestellen - Reduzierung von Risiken und Vermeidung von Fehlern in Vergabeverfahren

Veranstaltungsdetails

25-6.43.1

Best Practice für Vergabestellen - Reduzierung von Risiken und Vermeidung von Fehlern in Vergabeverfahren

02.12.2025 09:00 Uhr

02.12.2025 15:00 Uhr

Kommunale Dienstleistungs-Gesellschaft Thüringen mbH
in Erfurt

Mitarbeiter von Vergabestellen, die nationale (freiberufliche Leistungen, UVgO, VOB) sowie europaweite (VGV) Vergabeverfahren nach dem Thüringer Vergabegesetz (ThürVgG) und der Thüringer Verwaltungsvorschrift (ThürVVA) durchführen.

Vermeidung von Fehlern in Vergabeverfahren für Vergabestellen

Best Practice für Vergabestellen

- Zusammenarbeit mit Planungsbüros bzw. externen Personen

- Software in VIP-Verfahren für Bieter

Vor dem Verfahren z. B.

- Nachhaltigkeit

- VOB-Formulare (VHB-Stand März 2019), Probleme mit veralteten Formularen

- Datenschutz (DSVGO)

- Nutzung der Preisgleitklausel

Anlage des Verfahrens z. B.

- Fristberechnung (Nutzung von Fristenrechnern)

Teilnahme-/Angebotsphase im Verfahren

Nach Angebotsabgabeende/Öffnung z. B.

- Umgang mit fremden AGB Dritter

- VOB: Kenntlichmachung aller wesentlichen Teile des Angebots im Öffnungstermin (vgl. § 14 VOB/A II S. 2) bei elektronischen Angeboten

- VOB: öffentlicher Submissionstermin Unterschrift der Firmen im Feld 8 der VHB-313 (vgl. § 14a VOB/A Abs. IV Satz 1)

Nach dem Angebotsabgabeende, vor dem Zuschlage z. B.

- Abfrage: Wettbewerbsregister/Gewerbezentralregister

- Information gem. § 134 GWB in Zusammenhang mit § 62 VGV

Hinweise zu interessanten Vergabekammer- und OLG-Entscheidungen

Herr Michalak, Bonn

02.12.2025 09.00 Uhr - 15.00 Uhr

Nichtmitglieder

110,00 €