25-4.17.2
Besteuerung der öffentlichen Hand - Grundlagen
27.10.2025 09:00 Uhr
27.10.2025 15:00 Uhr
Kämmerer, Mitarbeiter der Kämmerei sowie der Rechnungsprüfungsämter
Vermittlung der Grundkenntnisse zur Besteuerung der öffentlichen Hand
Ertragsteuern
- Steuerarten des Betriebes gewerblicher Art (BgA)
- BgA-Voraussetzungen
- Übersicht möglicher BgA
- Abgrenzung BgA zum Hoheitsbetrieb und zur Vermögensverwaltung
- Zusammenfassung von BgA
- Grundlagen
- Besonderheiten bei Verlusttätigkeiten
- Grundlagen der Einkommensermittlung
- steuerliches Einlagekonto
- Grundlagen und Überblick
- Kapitalertragsteuer
- E-Bilanz
- aktuelle Rechtsprechung
Umsatzsteuer
- Rechtsgrundlagen und Begriffe
- Unternehmereigenschaft der Kommune vor und nach § 2b UStG
- steuerbare Umsätze
- steuerpflichtige vs. steuerfreie Umsätze (Überblick)
- Vorsteuerabzug
- ausgewählte Besonderheiten (innergemeinschaftlicher Erwerb, Umkehr der Steuerschuldnerschaft, Zuschüsse)
- Deklarationspflichten (Umsatzsteuervoranmeldung, Umsatzsteuerjahres-erklärung)
Herr Farack, KPMG, Jena
Frau Schwarz, KPMG, Jena
27.10.2025 09.00 Uhr - 15.00 Uhr
Nichtmitglieder
110,00 €