Seminardetails

Datenschutz im Pass-, Ausweis- und Meldewesen

Veranstaltungsdetails

25-5.4.1

Datenschutz im Pass-, Ausweis- und Meldewesen

12.05.2025 09:00 Uhr

12.05.2025 15:00 Uhr

Kommunale Dienstleistungs-Gesellschaft Thüringen mbH
in Erfurt

Mitarbeiter der Einwohnermeldeämter, Bürgerbüros, Standesämter sowie Datenschutzbeauftragte

Neben grundlegenden Kenntnissen werden insbesondere intelligente Lösungs-ansätze und Hinweise zur Umsetzung des Datenschutzes vermittelt.

Grundlagen aus der Datenschutz-Grundverordnung, dem Bundesdatenschutzgesetz, dem Thüringer Landesdatenschutzgesetz, dem Bundesmeldegesetz und dem Pass- und Ausweisgesetz sowie weiterer Nebengesetze

Umsetzung der allgemeinen und sektorenspezifischen Datenschutzvorgaben als komplementäre Pflichten, insbesondere:

- Erstellung von Verzeichnissen für Verarbeitungstätgigkeiten

- Mindestinhalte und Erstellung von Informationspflichten

- Durchführung einer Datenschutz-Folgenabschätzung

- Auftragsverarbeitungsvertrag (MESO/VOIS)

- Meldung einer Datenpanne (Dienstherr und dem TLfDI)

- Einhaltung der Lösch-, Vernichtungs- und Aufbewahrungsfristen

Die Erfüllung der sektorenspezifischen Bekanntmachungspflichten, wie sie im Bundesmeldegesetz (BMG) definiert sind, stellt eine wesentliche Aufgabe dar. Dies umfasst insbesondere die Identifikation, Versagung, den Widerruf, die Speicherung und Löschung von Daten.

Die Beantwortung von Fragen aus der Praxis umfasst die Auskunftserteilung bzw. Datenübermittlung an Dritte (auch Ämter), den automatisierten Abruf von Meldedaten, die Einrichtung von Übermittlungssperren, die Identifikation, Gratulationen vor Ort oder öffentlich über das Amtsblatt.

Herr Dr. jur. Licht, LL.M., Schmalkalden

12.05.2025 09.00 Uhr - 15.00 Uhr

Nichtmitglieder

110,00 €