Einführung in das Personalvertretungsrecht (Teil 1)
Grundlagen und Grundsätze
- Das Personalvertretungsrecht des Freistaates Thüringen
- Bildung von Personalvertretungen
- Begriffsbestimmungen, Aufgaben, Rechtsstellung
- Vertretung der Dienststelle gegenüber dem Personalrat
Die Rechtsstellung des Personalrats und seiner einzelnen Mitglieder
- Grundsätze der Zusammenarbeit
- Aufgaben der Personalvertretungen
- Allgemeine Rechte und Pflichten
- Rechte zum Schutz der persönlichen Stellung
Datenschutz (Teil 2)
Grundlagen und Grundsätze
- Anwendungsbereiche
- Wann gilt welches Gesetz für den Personalrat?
- Wer ist Verantwortlicher i. S. d. DSGVO?
- Was sind personenbezogene Daten?
- Wann liegt eine Verarbeitung vor?
- Datenschutzgrundsätze
- Bedeutung und Einhaltung
Aufzeigen smarter Umsetzungsmöglichkeiten der allgemeinen und sektorenspezifischen Datenschutzvorgaben als komplementäre Pflichten, insb.
- Mindestinhalte und Erstellung von Verzeichnissen für Verarbeitungstätigkeiten
- Mindestinhalte und Erstellung von Informationspflichten
- Durchführung einer Datenschutz-Folgenabschätzung
- Einhaltung der Lösch-, Vernichtungs- und Aufbewahrungsfristen
Datenschutzverstoß
- Der Datenschutzverstoß und das richtige Handeln
- Meldung einer Datenpanne und Benachrichtigung der betroffenen Person bei einer Datenpanne