Seminardetails

Fortbildungsveranstaltung 25-10.1

Veranstaltungsdetails

25-10.1

Fortbildungsveranstaltung 25-10.1

26.09.2025 14:30 Uhr

27.09.2025 15:30 Uhr

Hotel am Tierpark Gotha
in Gotha

Bürgermeister*innen, Gemeinde- und Stadtratsmitglieder, sachkundige Bürger*innen, Kreistagsmitglieder*innen, Ortschaftsratsmitglieder

Zulässigkeit von Bauvorhaben

Abgrenzung Innenbereich - Außenbereich

„Ausdehnung“ Innenbereich durch Abrundungssatzungen

Kriterien für das Einfügen in die Umgebungsbebauung

Zulässigkeit von Bauvorhaben im Außenbereich

Die Erteilung/Versagung des gemeindlichen Einvernehmens

 

Geschäftsordnung und kommunaler Sitzungsdienst

Inhalt der Geschäftsordnung

Rechtliche Auswirkungen der Geschäftsordnung

Anwendungsbeispiele in der kommunalen Praxis

Mindestanforderungen an eine Sitzungsvorlage

Von der Sitzungsvorlage zum Beschluss, Ausfertigung von Beschlüssen, Erstellen einer ordnungsge- mäßen Niederschrift

 

Künstliche Intelligenz in der Verwaltung - Einsatzmöglichkeiten, Chancen und Risiken

Definition und Abgrenzung von Begriffen iSd des KI-Gesetzes wie z. B.

KI-System, Anbieter und Betreiber, aber auch allgemeine Begriffe wie „Maschinelles Lernen“, „Deep

Learning“

Vorstellung aktueller Entwicklungen und Anwendungsfelder von KI in der öffentlichen Verwaltung (z. B.

Prozessoptimierung, Prognosemodelle, Chat-Bots)

Diskussion der Chancen und Risiken des Einsatzes von KI

Herr Meißner, Erfurt

Herr Kramer, Gemeindschaftsvorsitzender a. D., Stadtroda

Herr Dr. jur. Licht, LL.M., Schmalkalden

26.09.2025 14.30 Uhr - 18.00 Uhr

27.09.2025 09.00 Uhr - 15.30 Uhr

Mitglieder des Kreistages,

sachkundige Bürger auf Kreisebene

ohne Übernachtung

240,00 €

Teilnahme nur am Freitag

95,00 €

Teilnahme nur am Samstag

145,00 €

 

 

Die Kosten für eine Übernachtung inkl. Frühstück gelten für alle Teilnehmer gleichermaßen und sind vor Ort bar oder per Kartenzahlung zu begleichen.

Übernachtungskosten inkl. Frühstück

83,00 €