Seminardetails

Webveranstaltung - Urlaub 2026 - Kurzüberblick

Veranstaltungsdetails

25-3.19.2

Webveranstaltung - Urlaub 2026 - Kurzüberblick

04.11.2025 13:00 Uhr

04.11.2025 16:00 Uhr

Webseminar
in Online

Beschäftigte der Personalverwaltung, die mit der Bearbeitung von Urlaubsansprüchen betraut sind, sowie Führungskräfte und Mitglieder der Personalvertretungen

Mit Beginn eines jeden neuen Urlaubsjahres ist der Urlaubsanspruch und dessen Verwirklichung unter dem Gesichtspunkt der neuesten Entwicklung der Rechtsprechung unter die Lupe zu nehmen. Die Fortbildungsveranstaltung zeigt auf, wie der Urlaubsanspruch zu ermitteln ist, welche unterschiedlichen Übertragungszeiträume eine Rolle spielen und welche Urlaubsansprüche insoweit noch bestehen. Des Weiteren werden die Informationspflichten des Arbeitgebers unter besonderer Berücksichtigung der Rechtsprechung dargestellt.

Des Weiteren werden wohl die zu erwartenden Entscheidungen des EuGH (z. B. Umgang bei Langzeiterkrankung, Urlaub und Quarantäne) zu besprechen sein. Das Bundesarbeitsgericht wird sicherlich auch die eine oder andere wichtige Entscheidung beisteuern

Kurz und prägnant fit für das Urlaubsjahr 2025.

Informationspflichten des Arbeitgebers

Urlaubsansprüche aus Vorjahren

Übertragungszeiträume (gesetzlich/tariflich)

Besonderheit - Langzeiterkrankung, Beschäftigungsverbot(e), Elternzeit

Änderung der Arbeitszeit/Arbeitstage

Genehmigung des Urlaubs

Aktuelle Rechtsprechung (inkl. anhängige Verfahren)

Fragen und Probleme der Teilnehmenden

Diskussion, Fallbeispiele

Herr Jahn, KAV Thüringen, Erfurt

04.11.2025 13.00 Uhr - 16.00 Uhr

Folgende Unterlagen sind mitzubringen: TVöD sowie BUrlG.

Nichtmitglieder

75,00