25-4.29.1
Verwaltungsvollstreckungsrecht - aktuelle Fragen der Verwaltungsvollstreckung für den Vollstreckungsaußendienst
19.08.2025 09:30 Uhr
20.08.2025 15:00 Uhr
Neueinsteiger, aber auch langjährige Mitarbeiter aus Vollstreckungsbehörden (Innen- und Außendienst) und anderen Behörden, die mit der Vorbereitung oder Durchführung von Vollstreckungsmaßnahmen nach dem ThürVwZVG befasst sind.
Es werden aktuelle Fragen der Verwaltungsvollstreckung für den Bereich des Vollstreckungsaußendienstes besprochen. Hierbei werden die aktuellen Entwicklungen im Bereich der Sachpfändungen genauso berücksichtigt, wie gesetzliche Reformprozesse und die aktuelle Rechtsprechung. Es wird jeweils Wert auf die Praxisbezogenheit der besprochenen Inhalte gelegt. Gegenstand werden auch praktische Durchführungen bestimmter Einzelfälle im Bereich der Sachpfändungen sein.
Aktuelle Entwicklungen im Bereich der Aufgaben des Vollstreckungsaußen-dienstes
- Arbeitsorganisation
- Arbeitsorganisation, einschl. Verhältnis zur Vollstreckungsbehörde
- Aufgabeninhalte
- Arbeitsmittelausstattung
- Auftreten der/des Vollziehungsbeamtin/en
- Der Vollstreckungsauftrag
- Sachpfändungen
- Verwertung gepfändeter Sachen
- Wegnahme
- Gütliche Einigung mit dem Schuldner
- Zugewiesene Vollstreckung, Amtshilfe
- Gesetzliche Reformprozesse
- Aktuelle Rechtsprechung und aktuelle Fallbesprechungen
Herr Wenzek, Frankfurt (Oder)
19.08.2025 09.30 Uhr - 16.30 Uhr
20.08.2025 08.30 Uhr - 15.00 Uhr
Folgende Unterlagen sind mitzubringen: Thüringer Verwaltungszustellungs- und Vollstreckungsgesetz, Abgabenordnung sowie Zivilprozessordnung.
Die Teilnehmer haben die Möglichkeit, bis vier Wochen vor Veranstaltungsbeginn ihre Fragen direkt an den Dozenten unter steffen.wenzek@frankfurt-oder.de zu richten.
Nichtmitglieder
220,00 €
Übernachtungskosten
für Mitglieder und Nichtmitglieder
70,00 €