25-07.1
Fortbildungsveranstaltung 25-07.1
05.09.2025 14:30 Uhr
05.09.2025 18:00 Uhr
Bürgermeister*innen, Gemeinde- und Stadtratsmitglieder, sachkundige Bürger*innen, Kreistagsmitglieder*innen, Ortschaftsratsmitglieder
Erfolgreiche ehrenamtliche Arbeit als Gemeinderat, Stadtrat, Ortsteils-rat, Ortschaftsrat, Kreisräte, Verbandsräte, Vertreter in einer kommunalen Anstalt
Recht auf Kommunale Selbstverwaltung
- Rechtsstellung der Gemeinde, Stadt, Ortsteil, Ortschaft, Landkreis, Verwaltungsgemeinschaft, Zweck- verband, kommunale Anstalt
- wahrzunehmende Aufgaben und Gestaltungsmöglichkeiten
Rechte und Pflichten
- Sitzungsvorbereitung, Erweiterung bzw. auch Änderung der Tagesordnung, Antrag auf Einberufung einer Sitzung, Durchführung von Sitzungen und Beschlusskontrolle
- Entschädigung, Befangenheit und Beschlussfassung
Geschäftsordnung und Hauptsatzung
- Rechtsgrundlagen und Rechtsformen
- Inhalt u Gestaltungsmöglichkeiten
Herr Kühn, Thalheim
05.09.2025 14.30 Uhr - 18.00 Uhr
Folgende Unterlagen sind mitzubringen: das Grundgesetz, die Thüringer Verfassung, die Thüringer Kommunalordnung, das Thüringer Gesetz über die kommunale Gemeinschaftsarbeit, die Hauptsatzung ihrer Gemeinde, Stadt bzw. Landkreis, die Geschäftsordnung ihres Gemeinderates, Stadtrates bzw. Kreistages, die Ortschaftsverfassung, die Satzungen der Verwaltungsgemeinschaft, Zweckverbands- satzung sowie weitere aus ihrer Sicht relevante Satzungen bzw. Verordnungen mit zur Veranstaltung.
Mitglieder des Kreistages,
sachkundige Bürger auf Kreisebene
95,00 €