25-6.42.1
Änderungen im Thüringer Vergabegesetz & Best Practice für Vergabestellen - Neu
01.12.2025 09:00 Uhr
01.12.2025 15:00 Uhr
Mitarbeiter von Vergabestellen, die nationale (freiberufliche Leistungen, UVgO, VOB) sowie europaweite (VGV) Vergabeverfahren nach dem Thüringer Vergabegesetz (ThürVgG) und der Thüringer Verwaltungsvorschrift (ThürVVA) durchführen.
Im Zuge der Umstellung auf eFormsDE zum 25.10.2023 für die elektronische Vergabe im Oberschwellenbereich steht eine neue browserbasierte Eingabemaske für den Online-Beschaffungsassistenten (OBA) zur Verfügung. Die Bedienung der eForms-Eingabemaske und die Lösung von Problemen in der Vergabepraxis werden gezeigt. Darüber hinaus gibt es neue EU-Pflichtangaben und weitere gesetzliche Anforderungen ab 2024, die als Vergabestelle zu berücksichtigen sind. Es wird veranschaulicht, welche neuen Pflichtangaben in die Eigenerklärungen der Bieter aufgenommen werden sollten und es werden Tipps zur Reduzierung der Risiken im EU-Verfahren gegeben. Sie erhalten einen kompakten und praxisnahen Überblick über die eForms (EU-Verfahren). Nach der Veranstaltung sind die Teilnehmer in der Lage, eigenständig EU-weite Vergabeverfahren durchzuführen.
Thüringer Vergabegesetz
- Anwendungsbereich
- Anwendungswertgrenzen
- gesetzlich festgelegte Wertgrenzen für nationale Vergabeverfahren
- Änderung des Bestbieterprinzips
- Angebote per E-Mail
- Rechtsschutz im Unterschwellenbereich
Best Practice für Vergabestellen (light) - EU-relevante Themen
- vor dem Verfahren
- bei der Anlage des Verfahrens
- während der Teilnahme-/Angebotsphase im Verfahren
- nach Angebotsabgabeende, vor dem Zuschlag
- Hinweise zu interessanten Vergabekammer- und OLG-Entscheidungen
Herr Michalak, Bonn
01.12.2025 09.00 Uhr - 15.00 Uhr
Nichtmitglieder
110,00 €