Seminardetails

Führungspraxis 3: Ein „Mehr-Generationen-Team“ erfolgreich führen

Veranstaltungsdetails

25-2.7.1

Führungspraxis 3: Ein „Mehr-Generationen-Team“ erfolgreich führen

16.09.2025 09:30 Uhr

17.09.2025 15:00 Uhr

Landessportschule Bad Blankenburg
in Bad Blankenburg
Informationen zur Veranstaltungsstätte

Führungskräfte

Die Teilnehmer lernen, wie sie zwischen den Generationen Stege aufbauen und dadurch Konfliktenergie abbauen können. Sie erfahren, wie sie die Sichtweisen und Fähigkeiten vieler Jahrgänge für das Miteinander im Team nutzen können.

 

Seiltanzen? Wie jetzt: Das mache ich schon immer so! - Ich mache das aber anders!

- Welche Bedürfnisse haben meine Teammitglieder?

- Wie nutze ich unterschiedliche Erfahrungshorizonte in altersgemischten Teams?

- Wie mindere ich Fehlwahrnehmungen oder enttäuschte Erwartungen?

- Wie entdecke ich im Team Gemeinsamkeiten und schaffe Verbindendes?

- Wie gestalte ich den Wissenstransfer in meinem Team?

Wie gestalte ich bewusst mein Mehr-Generationen-Team?

- Wie nehme ich jede Mitarbeiter-Generation richtig mit?

- Welche Team-Regeln und Arbeitsstandards benötigt mein Mehr-Genera-tionen-Team?

- Wie fördere ich in meinem Team Arbeitsmotivation und Leistungsverhalten?

- Wie begünstige ich eine Kultur der gegenseitigen Wertschätzung?

- Wie entwickle ich meine Mannschaft weiter?

Fallbearbeitung, Erfahrungsaustausch

Herr Stein, Limbach-Oberfrohna

 

16.09.2025 09.30 Uhr - 16.30 Uhr

17.09.2025 08.30 Uhr - 15.00 Uhr

Folgende Unterlagen sind mitzubringen: Verwaltungsgerichtsordnung, Thüringer Verwaltungsverfahrensgesetz, Bürgerliches Gesetzbuch, Zivil­prozessordnung sowie Verwaltungszustellungs- und Vollstreckungsgesetz.

Nichtmitglieder

220,00

 

 

Übernachtungkosten

für Mitglieder und Nichtmitglieder

70,00 €